
Crepaz Philipp 21. Platz (21) -66 kg Freistil
Philipp erwischte nicht seinen besten Tag. Er konnte in diesem Kampf nie wirklich Akzente setzen, Rang zu brav, Aggressivität und die totale Entschlossenheit fehlte. Er zeigte in diesem Jahr schon einige gute Kämpfe, nur muss er lernen, dass es bei einer EM um alles geht. Einsatz, Siegeswillen, Aggressivität und Einstellung auf den Wettkampf muss bei so einer Veranstaltung zu 100% stimmen. Nur so kann man auch Kämpfe gewinnen.
Marchl Florian 22. Platz (26) -74 kg Gr-röm
Florian konnte seine Techniken weder im Stand noch in der Bodenlage gegen den starken Tschechen anbringen. Novak erreichte im Endklassement den 5. Rang. Florian hat derzeit kein ideales Körpergewicht, da er bis 74 kg zu leicht und bis 66 kg zu schwer ist. Das Abtrainieren auf die 66 kg wäre für die Weiterentwicklung sinnlos. Das Ziel von Florian wird sein, sich im körperlichen (Kraftbereich) zu verbessern, damit er seine Techniken wieder anbringen kann.
Hrustanovic Amer 11. Platz (24) -84 kg Gr-röm
Amer gewann den ersten Kampf gegen den Griechen durch Techniken in der Bodenlage klar mit 2:0 und 3:0 Punkten. Amer traf im zweiten Kampf auf den sehr starken Schweden Johannsonund verlor denkbar knapp mit 1:1, 4:0 und 1:1. Obwohl Amer mehr technische Punkte machte, musste er eine Niederlage hinnehmen, da das Los zur angeordneten Bodenlage dreimal zu Gunsten des Schweden ausging. Die Niederlage war doppelt bitter, zumal Johannson die Bronzemedaille gewann. Aufgrund dessen kann man sicherlich sagen, dass Amer sehr nahr daran war, eine Medaille zu gewinnen.
Positiv war sicherlich die starke Bodenabwehr und die Bodentechnik des Salzburgers. In Zukunft sollte sich Amer eine Spezialtechnik im Stand aneignen, um damit punkten zu können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen